
Folientastaturen mit Touchpad oder Trackball im Gehäuse. Komplettes Standardlayout mit Nummernblock.
![]() |
| Folienabgedeckte Kurzhubtastaturen, nach IP65 wasser- und staubdicht. Für Anwendungen die einen Mausersatz in Form eines Touchpads oder Trackballs erfordern. | |
| Qualität durch langjährige Erfahrung | |
| Die Tastaturserie KFT-104/105 ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung in der Produktion von qualitativ hochwertigen Tastaturen. | |
| Bewährtes Standardlayout in IP65 | |
| Das Layout der Tastatur entspricht zum größten Teil dem einer Standard-Windows-Tastatur mit 104 Tasten in der US- und 105 Tasten in der deutschen Version. | |
| Das integrierte Touchpad und der Trackball entprechen den modernsten Ansprüchen. | |
| Das kapazitive Touchpad befindet sich unter der Frontfolie und wird durch diese abgedichtet. Dies ergibt eine homogene, wasser- und staubdichte Oberfläche nach IP65, die besonders leicht zu reinigen ist. | |
| Der ebenfalls nach IP65-dichte Trackball ist auch für ungeübte Anwender leicht zu bedienen. Durch seine kugelgelagerten Aufnehmerachsen ist er ausserdem sehr robust und hat somit eine lange Standzeit. | |
| Die OMRON-Tastenserie steht für eine lange Lebensdauer | |
| Das deutlich spürbare Schaltverhalten der Tastatur basiert auf den profilierten Rändern der Frontfolie und der Taktilität der Kurzhubtasten der bewährten OMRON-Tastenserie. Die Lebensdauer ist mit über 1 Million Betätigungen angegeben. | |
| Um die hervorragende Standfestigkeit und Schutz gegen EMV zu gewährleisten, wurde eine Auswahl an hochqualitativen Folien getroffen. | |
| Die Frontfolien aus einem griffigen Polyesterfilm sind unter anderem beständig gegen: | |
| NEU: Acetonitril | |
| |
| Die Stabilität der Tastaturen wird durch die Trägerplatte und den Boden der Tastatur aus einem 1,6 mm starken Stahlblech noch erhöht. | |
| Die deutschen und amerikanischen Layouts sind Standard. Andere Ländervarianten, sowie kundenspezifische Anpassungen sind auf Anfrage lieferbar. | |
| Prgrammierbarkeit | |
| Die einzelnen Tasten der KFT-Serie lassen sich mittels Software programmieren |
Das könnte Sie auch interessieren:
“Entypo pictograms by Daniel Bruce — www.entypo.com”